Logo
  • © 2025 Humanum Mori Kontakt 0

Stacks Image 391

bs
Berndt Schramm. Initiator Humanum Mori

AUFKLÄRUNGS-INITIATIVE ZU DEN RISIKEN EINER KREMATION.

Wie die letzten Jahre in durchaus erschreckender Weise gezeigt haben, besteht in unserer Gesellschaft ein ausgeprägter Mangel an wahrhaftiger Aufklärung. Eine Aufklärung, die in erster Linie auch den Menschen und ihren Grundbedürfnissen gerecht wird, insbesondere was den Bereich Gesundheit angeht.
Nicht zuletzt deshalb erschien es mir an der Zeit, jetzt eine Aufklärungs-Initiative ins Leben zu rufen, die dazu beiträgt,

  • das Wissen der Menschen zum Thema KREMATION aufgrund der neuen Erkenntnislage zu erweitern und damit auch mehr Entscheidungssicherheit zu gewährleisten sowie

  • auf alternative Bestattungsformen hinzuweisen, die eine natürliche und schonende Transformation der Verstorbenen ermöglicht, wie zum Beispiel die BIOMORPHOSE.

WARUM IST EINE FEUERBESTATTUNG SO PROBLEMATISCH?

Es ist leider typisch für unsere mechanistisch geprägte Welt, dass sich ausnahmslos alle Beschreibungen des Kremationsprozesses ausschließlich auf die körperliche Ebene beziehen - die nichtmaterielle Ebene des Bewusstseins bleibt bei diesem so wichtigen Thema vollständig ausgeblendet. Welche Schlüsse sollten daraus gezogen werden?

Aufgrund der Fakten, die ich bereits auf der
Startseite erläutert habe, erfüllt das dem Konzept der Kremation zugrundeliegende, aber unvollständige "Expertenwissen", NICHT die Voraussetzungen für eine Risikoabwägung, die den Menschen und ihren Sicherheitsbedürfnissen in angemessener Weise gerecht wird.

Angesichts der Tatsache, dass sich in Deutschland inzwischen rund 80 Prozent der Bevölkerung für eine Kremation entscheiden, halten wir es daher für dringend geboten,

  • diese Problematik in allen dafür zuständigen Institutionen unverzüglich zu klären und sehr zeitnah

  • eine Neubewertung herbeizuführen.

  • Darüber hinaus fordern wir, dass Bestattungsunternehmen gesetzlich verpflichtet werden, in ihrer Außenkommunikation auf auf das Risiko einer schweren Traumatisierung auf der Bewusstseinsebene hinzuweisen, die im Zusammenhang mit einer Kremation entstehen kann.

wanhinw